Mit einer auf mehreren Positionen erneuerten Mannschaft startet die TGO in die nächsten Jahre. Michael Marschall, seit dem Rücktritt seines Bruders am 28. Juni letzten Jahres amtierender Vorsitzender, wurde mit breiter Zustimmung zum 1. Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig wird er wie bisher den Posten des Geschäftsführers ausfüllen.
Zu seiner Stellvertreterin wurde seine Ehefrau Doris Waldschmidt gewählt. Neubesetzungen gab es auf folgenden weiteren Positionen: Sportwart wurde Andreas Habermann, Pressewart Daniel Riehling. Beide sind als Abteilungsleiter und Übungsleiter (Tischtennis bzw. Leichtathletik) seit vielen Jahren erprobt und übernehmen nun auch Verantwortung für den Gesamtverein. Einen Ämtertausch gab es bei den Kassenwartinnen: Jutta Bachmeier wurde 1. Kassenwartin, ihre Vorgängerin Ingrid Maier 2. Kassenwartin.
Revisor wurde Erwin Göhrmann. Sein Vorgänger Wolfgang Heberger wollte nach 15 Jahren
dieses Amt nicht mehr ausfüllen. Auf den übrigen Positionen gab es mit Wolfgang Bassus (Zeugwart) Jens Martin (Kulturwart) und Frank Ewerbeck (Schriftführer) keinen Wechsel. Wolfgang Marschall wurde kommissarisch für zwei weitere Jahre mit dem Posten des Jugendwarts betraut.
Zur Situation der TGO teilte Michael Marschall mit, dass der Rechtsstreit mit der vormaligen Pächterin der Gaststätte leider immer noch nicht beigelegt ist. Deswegen, und weil die Lage auf dem Gaststättenmarkt ohnehin nicht sehr rosig ist, ist man dabei, andere Geldquellen zu erschließen. Da andererseits auch die Zuschüsse der Öffentlichen Hand und des Sportbunds möglicherweise erheblich zurückgehen könnten, muss versucht werden, den Verein finanziell autark zu machen. Hier kommt noch viel Arbeit auf den Vorstand zu. Mit der Vermietung des kleinen Saals an den Aikido-Verein ist man auf diesem Weg schon ein Stück vorangekommen. Das eigene Vereinshaus ist nach wie vor ein großer Aktivposten, aber der Verein ist schuldenfrei.
Über sportliche Erfolge konnte aus der Faustball-Abteilung berichtet werden (Jugendmannschaften errangen insgesamt 6 Hessenmeisterschaften, während die Herrenmannschaft nach einer Saison in der 2. Bundesliga gleich wieder absteigen musste) und aus der Tischtennis-Abteilung (Aufstieg der 1. Herren in die Kreisliga und Gewinn des Hessenpokals). Im Kinderturnen und bei den verschiedenen Gymnastikgruppen gibt es weiterhin einen sehr guten Zuspruch, ebenso in der Leichtathletik (Sportabzeichengruppe) und in der neugegründeten Yoga-Gruppe. Durch die Teilnahme mit Informationsständen und Übungsangeboten an zwei der Gesundheit dienenden Veranstaltungen (Diabetes-Prävention und „Aktiv Älter Werden“) unterstrich die TGO die Bedeutung, die im täglichen Vereinsleben der Gesunderhaltung beigemessen wird.
Insgesamt vier Mitglieder der TGO werden in diesem Jahr die Übungsleiterlizenz erwerben:
Je zwei im Turnen und im Tischtennis, so dass auch auf diesem Gebiet die nähere Zukunft gesichert ist.